![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Projekte |
Auf dieser Seite wollen wir inskünftig unsere Projekte vorstellen. Neu wurde das Projekt Familiengeschichten aus der GHGZ lanciert. |
![]() |
Projekt Familiengeschichten aus der GHGZ |
Es geht darum, Kurzgeschichten mit einem familiengeschichtlichen Hintergrund zu schreiben und dann gemeinsam in einem Buch zu publizieren. Die Gegebenheiten sollen wahr und belegt sein, die Verfasser der Texte haben aber die Freiheit, die Geschichten auszuschmücken und literarisch zu verfeinern, so dass daraus eine spannende, vielleicht rührende oder romantische Erzählung aus dem Leben eines Ihrer Vorfahren wird. Der Umfang eines Beitrages soll 6-12 Seiten umfassen. Es sollen keine Familiengeschichten oder Personengeschichten sein, sondern kleine Episoden und Begebenheiten aus dem Leben eines vom Schreiber erforschten Vorfahren darstellen. Damit uns das gelingt, konnte ich den bekannten Schriftsteller Emil Zopfi gewinnen, uns an vier Abenden: 13. + 20. Januar und 24. + 31. März 2011 in einer „Schreibwerkstatt“ (im Staatsarchiv) das Geschichtenschreiben beizubringen. Er und seine Frau, welche Redaktorin ist, werden Geschichtenschreiber in der Folge auch individuell beim Aufbau und dem Redigieren der Texte unterstützen. Quellenangaben und die historischen Personendaten werden am Schluss jeder Geschichte festgehalten. Die Geschichten sollten dann im Frühjahr 2012 in Buchform erscheinen, wobei die entsprechenden Modalitäten noch festgehalten werden müssen. Zurzeit machen 27 Mitglieder in diesem Projekt mit. Bis zum 13. Januar 2011 können noch Anmeldungen entgegen genommen werden. |
![]() |
Ahnenliste Band 2 |
Wir möchten das im Jubiläumsjahr 2000 begonnene genealogische Werk weiterführen und damit in den kommenden
Jahren und Jahrzehnten künftigen Genealogen eine reiche Sammlung von Ahnenlisten von Familienforschern aus der
GHGZ hinterlassen.
Eine Drucklegung der «Ahnenlisten Band 2» erfolgt erst dann, wenn 50 Teilnehmer aus dem Mitgliederkreis ihre Daten abgeliefert haben. Die GHGZ stellt für die elektronische Erfassung eine CD-ROM mit der angepassten Version des Ahnenforscher 2000 zur Verfügung. Dies erlaubt uns auch, die erfassten Daten für den Druck aufzubereiten. Die CD können Sie mittels Anmeldung zur Teilname am Projekt Ahnenliste bei unserem Präsidenten bestellen. Sie können die Inhalte der CD auch online erhalten:
Bitte lesen Sie Anleitung zur Ahnenliste genau durch. Anschliessend installieren Sie die Programme auf Ihren PC soweit nötig und beginnen Sie mit der Eingabearbeit. Die nach der Anleitung fertig erstellte GedCom-Datei senden Sie bitte als Mailanhang an genealogie@greenmail.ch. Mit dem Versand bestätigen Sie nochmals die Genehmigung zur Veröffentlichung. |
![]() |
![]() |
© 2001-2015 GHGZ-Vorstand, Dezember 2015, Webmaster |